Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Das Projekt FuE-Projekt LENKER - Lösungsorientierte Entwicklung neuer Konzepte zum Erhalt der Radverkehrsmotivation dient der Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 3.0 und wird in Kooperation mit der Hochschule Harz, der DB InfraGO AG und der Outdooractive AG bearbeitet. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Entwicklung von (digitalen) Maßnahmen, mit denen Jugendliche auch nach Erwerb des Führerscheins zum Radfahren motiviert werden. Das Forschungsteam der Ostfalia Hochschule übernimmt dabei die Aufgabe, mittels qualitativer Methoden Mobilitätspraktiken von Jugendlichen zu analysieren und Anreizen zum Radfahren herauszustellen. Dabei werden vorzugsweise als Go/Drive/Ride Along Interviews angewandt. Ebenfalls werden in partizipative Verfahren Maßnahmen zur Motivation von Jugendlichen ausgearbeitet.
Wir wünschen uns eine Person, die ein hohes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten mitbringt und eigene Ideen und Lösungen in Projektarbeiten einbringt. Teamgeist und kommunikative Fähigkeiten sind in unserem Team ebenfalls zentral.
Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung