Die Zentrale Serviceeinrichtung Gebäudemanagement, Arbeitssicherheit und Umweltschutz am Campus Wolfenbüttel sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n
Ingenieur*in für Versorgungstechnik und Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)
Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Sie wirken an der energetischen Sanierung unseres Gebäudebestands sowie an der Umstellung der Wärmeversorgung mit dem Ziel mit, einen nachhaltigen und klimaneutralen Hochschulbetrieb im Einklang mit den sich wandelnden Anforderungen von Forschung und Lehre zu realisieren.
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich der Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. In diesem Fall ist eine Eingruppierung in die EG 11 TV-L möglich.
- alternativ können Sie sich auch bewerben, wenn Sie vorzugsweise über eine abgeschlossene technische Berufsausbildung mit Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker*in in den Fachrichtungen Technische Gebäudeausrüstung (TGA), Mess-, Steuer und Regelungstechnik (MSR), Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Elektrotechnik oder Bautechnik mit dem Schwerpunkt Hochbau oder zum Meister*in der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik oder Elektrotechnik verfügen. In diesem Fall ist eine Eingruppierung je nach Qualifikation und Erfahrung bis zur EG 9b TV-L möglich und mit einer Anpassung des Aufgabenprofils verbunden.
- Erfahrung in der Planung, Ausschreibung und Überwachung von Bauvorhaben
- sicherer Umgang mit VOB, HOAI sowie relevanten technischen Regelwerken
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin: www.kmk.org/zeugnisbewertung