Die Zentrale Serviceeinrichtung Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement am Campus Wolfenbüttel sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n
Projektreferent*in Qualitätsmanagement und Akkreditierungen (m/w/d)
Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Aufgabenbereich:
Mit dem Projekt „Das erfolgreiche und flexible Studieren“ gestaltet die Ostfalia Hochschule ein innovatives Modell zur Weiterentwicklung der Studieneingangsphase. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines HyFlex-Lernmodells, das Studierenden flexible Lern- und Studienwege eröffnet und sie in ihrer fachlichen Orientierung unterstützt. Das Arbeitspaket „Qualitätsmanagement und Akkreditierung“ konzentriert sich auf die Akkreditierungen flexibler und fach- sowie fakultätsübergreifender Studienmodelle.
- Erarbeitung, Einführung und Überprüfung von Qualitätssicherungsinstrumenten und Regelkreisen zur Verbesserung der Studienbedingungen und -strukturen
- Vorbereitung von Akkreditierungen flexibler und fach- sowie fakultätsübergreifender Studienmodelle, insbesondere die Überprüfung didaktischer und curricularer Konzepte anhand der rechtlichen Vorgaben und der Kriterien des Akkreditierungsrates
- Erarbeitung eines Vorschlags zur Gremienstruktur für beteiligte Fakultäten, Begleitung der Beschlussfassung in den relevanten Hochschulgremien (Studienkommission des Senats, Senat und Präsidium) mit anschließender Antragstellung beim Ministerium
- Klärung und Schaffung struktureller Voraussetzungen für Microdegrees an der Hochschule
- Überprüfung von Konzepten zur Anrechenbarkeit studentischer Leistungen in der Studieneingangsphase auf ihre Akkreditierbarkeit
- Entwicklung eines Evaluationskonzepts für die Studieneingangsphase, insbesondere nach Abschluss der Studieneingangsphase der 1.Kohorte
- Überprüfung von HyFlex-Lernmodellen auf ihre Akkreditierbarkeit
- regelmäßige Abstimmung mit der Projektkoordination
Sie bringen mit:
- Studium mit Master- oder Diplomabschluss im Bereich der Bildungswissenschaften, Qualitätsentwicklung, Soziologie, Psychologie o. ä
- sehr gute Kenntnisse im Qualitätsmanagement
- Erfahrungen mit Evaluationsprozessen und -Verfahren sowie Kenntnisse von Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung
- Erfahrungen mit Akkreditierungsprozessen an Hochschulen
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Erfahrungen in der Gremienarbeit
- Verständnis für rechtliche und administrative Vorgaben und Texte
Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung