Die Fakultät Bau-Wasser-Boden am Campus Suderburg sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen
Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Aufgabenbereich:
Mitarbeit im Rahmen eines Verbundvorhabens „Ressourceneffizienz von Deck- und Binderschichten im Straßenbau“ zur Wiederverwendung von Asphaltgranulat, insbesondere
- Literaturanalyse, Datenerhebung und Bewertung der Ressourceneffizienz von Deck- und Binderschichten
- Durchführung von physikalisch-rheologischen Prüfverfahren (Herstellung von Stoffmischungen, Materialalterung, Asphaltabtrennung etc.); ggf. Entwicklung, Anpassung und Erweiterung von Prüfverfahren
- Methodenentwicklung und Anpassung des FT-IR/ATR-Messverfahrens, Screening diverser Bindemittel und Zusätze
- Versuchsauswertungen mit schematischen, graphischen Darstellungen, Erstellung von Projektunterlagen zur Dokumentation sowie Zuarbeit von (Zwischen-) Berichten
- Erstellung von Präsentationsmaterialien sowie Zuarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen
Sie bringen mit:
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Materialwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
- fundierte Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen in physikalisch-rheologischen Prüfverfahren sowie in der Asphaltabtrennung
- Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
- gute Kommunikationsfähigkeit
- gute EDV-Kenntnisse im Bereich der gängigen MS Office Produkte
- praktische Erfahrungen in der Mitarbeit an Forschungsprojekten sind erwünscht
Wir begleiten und unterstützen Sie gern auf dem Weg in ihrem Beruf und ihrer Weiterqualifikation.
Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung