Die Fakultät Gesundheitswesen am Campus Wolfsburg sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Projekt „Field Supervision im Rettungsdienst als Weiterbildungsangebot an Hochschulen (FireWeiaH)"
Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Aufgabenbereich:
Verantwortliche Projektkoordination und -mitarbeit insbesondere
- inhaltliche und organisatorische Entwicklung, Erprobung sowie Verstetigung eines Weiterbildungsangebots an Hochschulen zum Thema Field Supervision im Rettungsdienst
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit allen internen und externen Projektbeteiligten
- Kooperations- und Netzwerkarbeit sowie den Auf-, Ausbau und die Pflege von Kooperations- und Netzwerkpartnerschaften
- Dozierendenakquise/Akquise von Honorarkräften für die Erstellung und Gestaltung von Lehr-/Lernmaterialen sowie die Begleitung/Beratung dieser
- Vermarktung des Weiterbildungsangebots und Teilnehmendenakquise sowie die organisatorische Begleitung/Beratung der Teilnehmenden
Die Stelle eignet sich potentiell als Promotionsstelle.
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in den Bereichen der Erziehungs-, Bildungs-, Rettungs-, Gesundheits-, Sozialwissenschaften oder vergleichbarer Hochschulabschluss mit Bezug zum Aufgabengebiet
- Kenntnisse im Bereich der Weiterbildung an Hochschulen
- Interesse an der rettungsdienstlichen Bildung, insbesondere mit Blick auf das Thema Field Supervision
- Kenntnisse in der Konzeptionierung, Ausgestaltung und Evaluation von (Weiter-)Bildungsangeboten
- Kenntnisse im Bereich der Netzwerkarbeit
- Kenntnisse im Hinblick auf die Nutzung/Anwendung des Lernmanagementssystems Moodle sind zudem von Vorteil
Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung