Für unsere Fakultät Bau-Wasser-Boden am Campus Suderburg suchen wir für die Mitarbeit in dem Forschungsprojekt „Ernst-August Grubenwassermonitoring: Entwicklung eines kontinuierlichen Wasserqualitäts-Monitoring-Systems (EAGruMo-OCS)“ eine*n
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Sie bringen mit:
- abgeschlossener Hochschulabschluss (Master im Bereich Biotechnologie, Molekularbiologie oder den Aufgaben zuträglich
- sehr gute Kenntnisse in der wissenschaftlichen Bearbeitung von Forschungsprojekten in o.g. Bereich, optimalerweise durch eine Doktorarbeit und/oder Publikationen in Fachzeitschriften nachgewiesen.
- sehr gute Kenntnisse in der molekularbiologischen Analyse von Wasserproben
- gute Kenntnisse im Bereich der Datenanalyse (bspw. R or Python)
- gute Kenntnisse im Bereich physiochemischer Wasserparameter
- Kenntnisse im Bereich der Probenahme in Hydrosystemen
- sicherer Umgang mit der englischen oder deutschen Sprache
- selbständige Arbeitsweise sowie Teamorientierung
Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung