Die Fakultät Fahrzeugtechnik sucht für das Team Wob-Racing am Campus Wolfsburg zum nächstmöglichen Termin eine*n
Team-Administrator*in (m/w/d)
Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Aufgabenbereich:
Betreuung und Beratung des Teams Wob-Racing:
- eigenständige Organisation des Teams
- Unterstützung bei hochschulrelevanten Prozessen
- Schnittstelle zwischen Hochschule und Team
- administrative Unterstützung beim Sponsoring
- Unterstützung bei der Beantragung von Exkursionsanträgen
- Ansprechpartner*in für Teammitglieder bei technischen und organisatorischen Problemen
- Unterstützung in der Personalplanung
- Koordination von Veranstaltungen und Exkursionen
- Planung von Unterkünften, Transport und Verpflegung
Planung und Überwachung von Meilensteinen:
- Begleitung der Konzeptphase (Prozesse, Zeitplan und Dokumentation)
- Sicherstellung der Einhaltung von Projektzielen, Überprüfung der Einhaltung von Regularien und Sicherheitsstandards, Unterstützung bei der technischen Abnahme
Finanz- und Budgetmanagement:
- Controlling finanzieller Mittel sowie die Überwachung und Freigabe des Team-Budgets
- Erarbeiten und aktualisieren der saisonbezogenen Budgetplanung
Repräsentant der Hochschule gegenüber Sponsor*innen
Organisation und Begleitung von sponsoren- und hochschulrelevanten Terminen
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes Bachelor-Studium im Bereich Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik oder Maschinenbau
- Rennsportbegeisterung
- Spaß an der Organisation von Events
- sehr gute Kenntnisse in den gängigen EDV-Systemen (Word, Excel, PowerPoint)
- Zielorientierung und Flexibilität
- Führerschein der Klasse B und BE
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außenterminen und mehrtägigen Dienstreisen, auch ins Ausland
- selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb des Gleitzeitrahmens (nach 20 Uhr)
Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin: www.kmk.org/zeugnisbewertung