Banner
Für unsere Fakultät Gesundheitswesen am Campus Wolfsburg suchen wir unter der Projektleitung von Prof. Dr. habil. Martina Hasseler für das Projekt "KI-Kompetenz Gesundheit u. Pflege: Weiterbildung für Pflegefachberufe zur sicheren und effektiven Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung“ (KI-PflegeFit)“ eine*n

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

Vergütung

EG 13 TV-L

Umfang

19,9 Std./Woche

Befristung

bis zum 31.08.2027

Beginn

nächstmöglich

Standort

Wolfsburg

Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.

Aufgabenbereich:

  • Unterstützung bei der Projektkoordination, Projektmanagement
  • Entwicklung und Durchführung Datenerhebung u. Datenauswertung in qualitativer und quantitativer Forschung
  • Verantwortliche Durchführung der Arbeitspakete
  • Mitwirkung Erarbeitung Abstracts, Vorträgen, Publikationen, Konferenzen
  • Mitwirkung bei der Erstellung des Ethikantrages
  • Daneben wird eine Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Fakultät erwartet.

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium Master in Pflegewissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Rehabilitationswissenschaften
  • wünschenswert: Ausbildung in einem Pflegeberuf
  • Kenntnisse Digitalisierung und KI im Gesundheitswesen
  • umfassende Methodenkenntnisse und Forschungskenntnisse und Erfahrungen in der pflegewissenschaftlichen Versorgungsforschung
  • umfassende Kenntnisse zu pflege- und gesundheitswissenschaftlichen und digitalen Versorgungskonzepten
  • umfassende Kenntnisse in der strukturierten/systematischen Literaturrecherche
  • sicherer Umgang in der Anwendung relevanter Software, wie Microsoft Office und MAXQDA, SPSS
  • ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten sowie Sicherheit im Auftreten und in der Außendarstellung
  • selbständige, verantwortungsvolle und teamorientierte Arbeitsweise
  • Erfahrungen Projektmanagement
  • Erfahrungen in der Durchführung drittmittelgeförderter Forschung
  • wünschenswert sind darüber hinaus gute Englischkenntnisse

Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im lebendigen Umfeld einer Hochschule
  • einen ergonomisch und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine zusätzliche Altersversorgung durch die VBL
  • Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Gesunde Ostfalia) und Teilnahme an unserem vielfältigen Hochschulsportprogramm
  • Fortbildungsmöglichkeiten (z. B. HüW, ZeLL), Personalentwicklung sowie Bildungsurlaub
  • Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten? https://www.ostfalia.de/jobsundkarriere/
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung